Ein angenehmes Klima beeinflusst das eigene Wohlbefinden und das der Mitarbeiter, was für die Arbeitsleistung entscheidend sein kann. Gerade an den heißeren Sommertagen, kommt es oft zu unerträglichen Luftverhältnissen, wo kalte Getränke und das Eis in der Mittagspause nicht mehr ausreichen. In diesem Artikel werden mögliche Klimaanlagen, Messgeräte und Luftfilter thematisiert, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.
Navigation Office Ausstattung und Geräte
Disclaimer zu Affiliate Links & Kaufberatung
Geräte für Klimatisierung, Luftfilter- und Messung
Klimatisierung
Das Raumklima kann durch verschiedene Methoden auf einem angenehmen oder konstantem Level gehalten werden. Am häufigsten kommen fest verbaute oder mobile Klimaanlagen, Ventilatoren, sowie Verdunstungskühler zum Einsatz. Eine fest verbaute Klimaanlage kann dabei die besten Ergebnisse erzielen, während z.B. Ventilatoren deutlich einfacher in der Handhabung und flexibler im Einsatz sind. Bei Kaufentscheidungen sind verschiedene Faktoren zu beachten darunter:
Raumgröße: Je nach Dimension des Raumes ändern sich die Leistungsanforderungen an die Klimageräte, wobei kleinere Räume logischerweise einfacher gekühlt werden können als größere Komplexe.
Energieeffizienz: Energiesparende Geräte sind umweltfreundlicher und können langfristig Kosten einsparen.
Geräuschpegel: Neben einer gut klimatisierten Arbeitsumgebung ist eine ruhige Atmosphäre ebenfalls wichtig. Je nach Arbeitsbereich kann dieser Faktor entscheidender sein.
Installation und Wartung: Gerade fest verbaute Klimaanlagen sollten fachmännisch installiert werden und einige Geräte benötigen regelmäßige Wartung, damit diese lange in einem guten Zustand bleiben. Einen Ventilator aufzustellen ist hingegen deutlich einfacher.
Kosten: Je nach Option unterscheiden sich entsprechend die Investitionskosten und es sollten der Anschaffungspreis, Betriebskosten und Wartungskosten in einen Vergleich mit einbezogen werden.
Bedienung und Nutzerfreundlichkeit: Manche Geräte verfügen über wenige Schalter, während andere mit besonderen Einstellungen und Fernsteuerungen ausgestattet sind.
Bei der Klimatisierung von Bürogebäuden lohnt es sich einen Fachmann zu beauftragen, um unnötige Investitionen zu vermeiden und langfristig etwas von dem Kauf zu haben.
Luftfilter Neben einem guten Raumklima spielt die Luftqualität eine wichtige Rolle und um diese möglichst effizient zu erreichen, kommen Luftfilter zum Einsatz. Luftfilter sogen für eine Reduzierung von Gerüchen, chemischen Schadstoffen, Krankheitserregern und Feinstaub, sorgen also generell für eine bessere Luftqualität. Hier gibt es verschiedene Methoden, wie den HEPA-Filter, Aktivkohlefilter, UV-C Filter und Ionisatoren. Welcher Filter geeignet ist und welche Anforderungen er erfüllen muss hängt wie immer von verschiedenen Faktoren ab. Raumgröße: Größere Räume haben ein höheres Luftvolumen und benötigen somit Luftfilter mit starker Leistung. Diese wird auch häufig im Bezug auf die Raumgröße angegeben.
Luftwechselrate: Ein gutes Qualitätsmerkmal ist die Luftwechselrate, also wie oft die komplette Luft eines Raumes gefiltert wird. Empfohlen sind hier 4-6 Luftwechsel pro Stunde.
Filtereffizienz: Insbesondere bei Hepafiltern ist die Filtereffizienzklasse ein entscheidender Faktor, je höher die Klasse, desto effektiver werden Partikel aus der Luft gefiltert.
Lautstärke: Auch Filter können störende, gleichbleibende Geräusche von sich geben, was in manchen Arbeitsbereichen schwerer ins Gewicht fällt.
Wartung und Installation: Manche Filter erfordern regelmäßige Wartung, durch z.B. den Austausch der Filter. Dies sollte mit in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden.
Bedienung und Nutzerfreundlichkeit: Auch Luftfilter haben unterschiedliche Bedienungsmöglichkeiten und Fernsteuerung oder teilweise sogar schon Messgeräte und Sensoren für automatische Steuerung verbaut. Achten Sie hier besonders auf die persönlichen Anforderungen. Messgeräte
Wie gut das Klima und die Luftqualität ist lässt sich ohne eine spezielles Messgerät oftmals nur schwer erkennen. Es gibt unterschiedliche Messgeräte für die Erfassung von Partikeln, schädlichen Substanzen (VOCs), dem CO2-Gehalt oder ganz klassisch der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Bei einer Kaufentscheidung sollte, neben den zuvor genannten Möglichkeiten, auf die Genauigkeit und die Zuverlässigkeit der Messergebnisse geachtet werden, sowie auf eine einfache Bedienung und ggf. der Möglichkeit gemessene Daten zu speichern und auszuwerten.
Hier sind ein paar Beispiele zu Klimageräten, Luftfiltern und Messgeräten in den verschiedenen Preiskategorien:
Budget
Amazon - Stagecaptain Standventilator
Amazon - Levoit H13 Hepa Luftreiniger
Amazon - Temtop C10 Luftqualitätsmessgerät
Standard
Amazon - Brandson Turmventilator
Amazon - Kärcher Luftreiniger AF 20
Amazon - WL1025 CO2 Monitor
Premium
Amazon - Dyson PH3A Purifier
Amazon - IQAir Luftreiniger HealthPro 250
Amazon - Airthings 2930 Wave Plus
Amazon - Danyon Multisplit Klimaanlage
Weiter zu dem Beitrag über: Lagersysteme & Ordnungssysteme & Strukturhilfen
Navigation Office Ausstattung und Geräte
Der Artikel und die darin zusammengefassten Informationen wurden von PebIt recherchiert und erstellt. Dieser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie eine kostenpflichtige, personalisierte Beratung benötigen, wenden Sie sich gerne über unsere Kontaktmöglichkeiten direkt an uns. Außerdem freuen wir uns als Dankeschön darüber, wenn Sie die im Artikel verwendeten Affiliate Links für ihren Einkauf benutzen, da so die von uns erstellten Beiträge finanziert und stetig verbessert werden können.
